freilandyoga home
  • home
  • Yogastunden
    • Yoga zum Einschlafen
    • Yoga zum Einschlafen - extended
    • Meditative Yogastunde
    • Sorgenfaltenfreie Yogastunde
    • Patanjali Yogastunde
    • Flowige Yogastunde
    • Sanfte Yogastunde
    • Prana Yogastunde
    • Eins-mit-allem Yogastunde
    • Sonnige Yogastunde
    • Yin Mantra Yogastunde
    • Chakra Yogastunde
    • Klingende Yogastunde
    • Sportliche Yogastunde
    • Rishikesh Yogastunde
  • Background
  • Relax
  • Gedichte
    • OM-Gesang - Weltenklang
    • Atemlos durch die Nacht
    • Frühling
    • freilandyoga
    • Hatha-Yoga
    • Advaita-Dialektik
    • Der Tolle Rap - wenn alles wirkt wie verhext
    • Tiefe Entspannung
    • Unendlich
    • Unendlichkeit
    • Wie ich den Buddha befreite
    • Unkraut im Körpergarten
    • Zwischen Himmel und Erde
    • Meditation
    • Ego
Entspannung und Meditation:

Meditation - wie sie funktioniert - in einer Minute erklärt (klicke aufs Foto:)

Bild

Wenn der Geist Unordnung ausdrückt (Mudha), hilft die innere Wiederholung eines Mantras. Die Zerstreuung (Kshipta) wird durch eine Bemühung um Konzentration (Vikshipta) ersetzt. Gelingt die Konzentration ganz natürlich und wie von selbst, dann wird der Geist „einpünktig“ (Ekagrata). Verschwinden dann alle Konzentration und alles Bemühen wieder, so taucht reines Bewusstsein auf: Die Befreiung von allen Gedanken (Nirodha). Das Ziel des Yoga und der Meditation ist erreicht! (Patanjali: „Dann ruht der Sehende in seinem wahren Wesen“)
​
​

Meditationswitze:​
Bild


​Der kürzeste Witz:

„Mach dir Gedanken!“

(Volksmund)
​

Der älteste Witz:

„Ich denke – also bin ich“

(Rene Descartes 1596-1650)
​
​Vedanta Rumoren:
In meinem Kopf rumort‘s wie im Bauch einer Kuh.
Das bist du?
 - Nicht wirklich!
(Dhyata)

Meister zum Schüler: „Es gibt dich nicht wirklich!“
Schüler: „Wem sagst du das?“
 (Haripriya Ramani)
 
 "Und, wie geht´s deinem Sohn?
Ist er immer noch arbeitslos?"
"Ja, aber er macht jetzt Meditation."
"Meditation? Was ist das denn?"
"Weiß auch nicht genau, aber auf jeden Fall
​besser als rumsitzen und nichts tun."
(Sista T)

Da bin ich nun, ich armes Huhn, und kann nichts tun ...
 - am besten wär's, in mir zu ruh'n!
(Muni)
 
Bild

​
Bild


Patanjali:

Yogash chitta–vritti–nirodhah

Yogash = Yoga ist; chitta = Geist, Verstand; vritti = Gedanken(wellen), nirodhah = Zur–Ruhe–Bringen, Aufhören

Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist






​
​


Powered by Create your own unique website with customizable templates.