freilandyoga home
  • home
  • Yogastunden
    • Yoga zum Einschlafen
    • Yoga zum Einschlafen - extended
    • Meditative Yogastunde
    • Sorgenfaltenfreie Yogastunde
    • Patanjali Yogastunde
    • Flowige Yogastunde
    • Sanfte Yogastunde
    • Prana Yogastunde
    • Eins-mit-allem Yogastunde
    • Sonnige Yogastunde
    • Yin Mantra Yogastunde
    • Chakra Yogastunde
    • Klingende Yogastunde
    • Sportliche Yogastunde
    • Rishikesh Yogastunde
  • Background
  • Relax
  • Gedichte
    • OM-Gesang - Weltenklang
    • Atemlos durch die Nacht
    • Frühling
    • freilandyoga
    • Hatha-Yoga
    • Advaita-Dialektik
    • Der Tolle Rap - wenn alles wirkt wie verhext
    • Tiefe Entspannung
    • Unendlich
    • Unendlichkeit
    • Wie ich den Buddha befreite
    • Unkraut im Körpergarten
    • Zwischen Himmel und Erde
    • Meditation
    • Ego
Bild
Yin Mantra Yogastunde

Das Yin und Yang-Symbol steht dafür, dass sich scheinbare Gegensätze nicht unvereinbar gegenüber stehen müssen, sondern dass sie sich in ein harmonisches Gleichgewicht bringen lassen.

Yang („sonnige Anhöhe“): hell, hart, heiß, männlich, aktiv, Anspannung
Yin („schattiger Ort“): dunkel, weich, kalt, weiblich, passiv, Entspannung

Yoga steht für Harmonie und Einheit. Ziel des Yoga ist, die Zusammengehörigkeit der Gegensätze zu erkennen und zu leben, Anspannung  und Entspannung in Balance zu bringen.

Die verschiedenen Yoga-Stile setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte: Ashtanga-Vinyasa-Yoga oder Hot-Yoga zum Beispiel sind Stile, in denen der Yang-Aspekt im Vordergrund steht, statischere Formen und speziell Yin-Yoga legen den Schwerpunkt dagegen auf Entspannung. In anderen Stilen (z.B. Yoga Vidya oder „integrale“ Yogaformen) werden beide Pole integriert und ausgewogen praktiziert.

In dieser Yin-Yogastunde geht es sehr ruhig zu: Die Asanas werden etwas länger gehalten und dynamische Elemente spielen gar keine Rolle. Insbesondere, wenn der Alltag von Aktivität und Anspannung bestimmt wird, kann diese Form des Yoga für einen wohltuenden Ausgleich sorgen.


Bild

Mantra-Yoga: Wiederholt rezitierte Sanskrit-Mantras beruhigen den Geist! Er kann sich von eingefahrenen und zwanghaften Gedankenmustern befreien, wenn er diese uralten Wörter und  Klangrhythmen wiederholt. (Die in dieser Stunde rezitierten Mantras sind mehrere Tausend Jahre alt und in den ältesten Schriften der Menschheit, den indischen Veden, aufgezeichnet!)

Mantras sind wie Zauberformeln, die unsere Sicht der Dinge in positiver Weise beeinflussen können:

​

​Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
​
Eichendorff (Wünschelrute)
​
Die Mantras dieser Yogastunde








​
Powered by Create your own unique website with customizable templates.